BIBERSTUFE | 4 bis 6 Jahre
Amik
Benannt nach dem indianischen Wort für Biber trifft sich die geschlechtergemischte Gruppe jeden zweiten Samstag für zweieinhalb Stunden in der Natur. Geführt von ausgebildeten Leitpersonen erleben die Biber in einem geschützten, spielerischen Rahmen vielseitige Aktivitäten. Sie entdecken neue Umgebungen, lernen sich und Andere besser kennen, spielen und sind kreativ.
WOLFSSTUFE | 6 bis 10 Jahre
Penganga
Die Wolfsmeute Penganga, deren Name von einem Fluss im indischen Dschungel stammt, treffen sich jeden Samstagnachmittag. Während drei Stunden erleben sie spannende Abenteuer in der Natur. Mit den Rudeln Terra, Aero, Aqua und Ignis hat die Wolfsmeute vier Gruppen. Ein abwechslungsreiches und lustiges Programm bietet den Wölfli Gelegenheit, sich auszutoben und Grenzen kennenlernen, kleinere Aufgaben selbständig zu lösen, spielerisch neue Erfahrungen zu sammeln, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und natürlich neue Freundschaften zu bilden.
Pfadistufe | 10-15 Jahre
Panthera
Jeden Samstagnachmittag treffen sich die Pfadis, deren Gruppenname vom lateinischen Wort für Grosskatze stammt, in der Region Basel, um drei abenteuerliche Stunden zu verbringen: In Geländespielen und sportlichen Turnieren können sich die Pfadis austoben, ihre Kräfte messen und Teamgeist beweisen. Am Lagerfeuer diskutieren und lachen sie gemeinsam, während sie beim Seilbrücken überqueren eigene Grenzen finden und überwinden. Beim Basteln und Bauen in der Natur lassen die Pfadis ihrer Kreativität freien Lauf und lernen Verantwortung zu übernehmen.
Piostufe | 15 bis 17 Jahre
Ylp
Die Pios treffen sich rund einmal die Woche, genaue Tage und Zeiten werden durch die Equipenmitglieder selbst festgelegt. Nicht nur darin unterscheidet sich die Piostufe von den anderen drei Stufen: Die bereits etwas älteren Leitpersonen haben meist schon in anderen Stufen Leitungserfahrung gesammelt. In der Piostufe rücken sie immer mehr in den Hintergrund: Sie geben den Jugendlichen einen Rahmen, innerhalb welchem sie ihre Aktivitäten selbst planen und gestalten. So können die Pios zusammen mit Gleichaltrigen eigene Ideen verwirklichen und noch mehr Verantwortung übernehmen.
Roverstufe | 17+ Jahre
Diverse «Rotten»
Die «Rotten» bestehen aus noch aktiven und/oder ehemaligen Leitpersonen. Sie engagieren sich in diesen Gruppen oder als einzelne Rover für die Pfadi und ihr gesamtes Umfeld. Die Rotten sind unterschiedlich gross und organisieren sich selbstständig und unabhängig. Der Horizont der Rover ist weit und die Aktivitäten bieten unendlich viele Möglichkeiten für unvergessliche Abenteuer und Engagement. Viele Rover sind gleichzeitig auch Mitglied im APV, dem Altpfadiverein Ramstein, der eine eigene Website unterhält.